Modulares Glasdach von LAMILUX auf einem Wohnhaus in Freiburg, umgeben von Solarpanelen und einer grüner Landschaft.

Wohnhaus Freiburg –
Wohnen im Einklang mit der Natur

Modulares Glasdach schafft Schwarzwaldidylle

Freiburg im idyllischen Schwarzwald vereint Natur, Erholung und Wohnen. Dank eines Modularen Glasdachs von LAMILUX erhält die Idylle auch Einzug im Wohnhaus.

Wohnhaus in Freiburg mit modularen Glasdächern von LAMILUX, Blick auf die geöffnete Dachkonstruktion.
Wohnhaus in Freiburg mit modularen Glasdach von LAMILUX, Blick durch das geöffnete Dach in den Himmel.
Blick auf das modularen Glasdach von LAMILUX vom Wohnhaus in Freiburg umgeben von Solarpanels auf einem begrünten Flachdach.
Wohnhaus in Freiburg mit einem modularen Glasdach von LAMILUX, teilweise geöffnet, umgeben von Solarpanels und begrüntem Flachdach.

Lichtdurchfluteter Raum für Ideen 

Werden Glasdächer undicht, verfliegt die Ruhe im Eigenheim innerhalb von Sekunden. In dieser Situation ist somit schnelle Hilfe gefragt. In Freiburg erhielt im Zuge einer Sanierung das LAMILUX Modulare Glasdach MS78 in kürzester Zeit einen neuen Platz auf dem Flachdach.

10 Glaselemente 4 Lüftungsmodule 12° Neigung

Modulares Glasdach MS78

 Mehrfamilienhaus in Freiburg mit gelber Fassade, Balkonen und grüner Außenanlage.

Natürliches Wohnen im Schwarzwald

Eingebettet in die malerische Landschaft des Schwarzwalds liegt Freiburg im Breisgau, eine Region, die nicht nur für Touristen, sondern auch für ihre Bewohner als Naherholungsgebiet geschätzt wird. Wer hier wohnt, möchte also die Idylle der Natur in vollen Zügen genießen – auch zuhause. Um das zu ermöglichen und die den Schwarzwald nach drinnen zu holen, braucht es jede Menge Tageslicht und frische Luft. Eine optimale Lösung: Tageslichtsysteme. Doch hier sollte auf Qualität und Langlebigkeit geachtet werden.

Nahaufnahme eines modularen Glasdachs von LAMILUX in einem Wohnhaus in Freiburg, mit Spiegelung von Bäumen in den Glasscheiben.

Neue Lebensqualität dank Flachdachsanierung

Das Wohnhaus einer badischen Familie, umgeben von der beruhigenden Schwarzwaldlandschaft, verlor allerdings seine Verbindung zur Natur, als das alte, selbstgebaute Glasdach undicht wurde. Regenwasser und Kälte drangen ins Innere, was den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigte. Deshalb war LAMILUX gefragt, um die Sanierung des Oberlichts zu übernehmen. Hier zeigte sich, wie wichtig eine professionelle Sanierung ist, um sowohl die Funktionalität als auch die Optik eines Gebäudes zu bewahren. Die Besitzer entschieden sich für eine Lösung, die nicht nur die Mängel beheben, sondern auch neue Lebensqualität schaffen sollte.

Blick durch ein modulares Glasdach von LAMILUX in einem Wohnhaus in Freiburg, mit Spiegelung des Himmels und Wolken.

Modulares Glasdach vereint Design und Funktion

Im Rahmen der Sanierung kam somit das Modulare Glasdach MS78 von LAMILUX zum Einsatz. Die modulare Bauweise ermöglichte eine schnelle und unkomplizierte Installation, die innerhalb eines Tages abgeschlossen war. Mit einer Fläche von knapp zehn Quadratmetern und zehn Modulen überspannt das neue Glasdach den Wohnraum und sorgt für eine optimale Versorgung mit Tageslicht und Frischluft. „Dieses Projekt zeigt, wie unser Modulares Glasdach MS78 nicht nur funktionale Probleme löst, sondern auch ein Stück Natur zurück ins Haus bringt“, erklärt Christian Breisacher, Außendienstmitarbeiter bei LAMILUX.

Nahaufnahme eines modularen Glasdachs von LAMILUX in einem Wohnhaus in Freiburg, teilweise geöffnet zur Belüftung.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus

Das neue Tageslichtelement harmoniert perfekt mit den Photovoltaikanlagen auf dem Dach und unterstützt die nachhaltige Bauweise des Hauses. Dank der hervorragenden Wärmedämmung trägt das Modulare Glasdach MS78 zu einer hohen Energieeffizienz bei und reduziert den ökologischen Fußabdruck. Nahtlos integrierte Lüftungsflügel sorgen zusätzlich für ein angenehmes Raumklima. Damit verbindet das Glasdach von LAMILUX Design, Funktionalität und Umweltschutz in idealer Weise und unterstreicht den Anspruch, natürliches Wohnen im Schwarzwald neu zu definieren.

Diesen Beitrag teilen

  • Email
  • WhatsApp
  • LinkedIn